Team

Tarek Mahjoub

M.Sc. Global Urban Health
Geschäftsführung

07 61/1 51 46 64-14
tarek.mahjoub@checkpointaidshilfe.de

Rose Winkler

Verwaltung und Finanzbuchhaltung

07 61/1 51 46 64-11
rose.winkler@checkpointaidshilfe.de

Bettina Deuschle

Dipl. Sozialarbeiterin (FH)
Beratung, Begleitung & Prävention
Migration & Frauen

07 61/1 51 46 64-16
bettina.deuschle@checkpointaidshilfe.de

Robert Sandermann

Pädagoge (PH)
Online-Berater
Prävention, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit

07 61/1 51 46 64-15
robert.sandermann@checkpointaidshilfe.de

Stefan Zimmermann

Dipl. Sozialarb./-päd. (FH)
Projektkoordination
und Testberatung Checkpoint

07 61/1 5146 64-12
stefan.zimmermann@checkpointaidshilfe.de

Andreas Fahrhöfer

Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (BA)
Checkpoint
Beratung, Begleitung und Hilfen

07 61/1 51 46 64-13
andreas.fahrhoefer@checkpointaidshilfe.de

Peer-Mitarbeitende

Prävention in der MSM-Szene

Andreas Schmeißer
Manuel Schmeißer

erreichbar über: Stefan Zimmermann

GeMi Präventionsveranstaltungen

Durchgeführt an verschiedenen Orten

erreichbar über: Bettina Deuschle

SALAM – HIV-/STI-Prävention für und mit Migrant*innen
Ababacar Kebe                                                                                                                   Somar Atallah                                                                    Sabrine Dali

erreichbar über: Bettina Deuschle

Vorstand

jule

Jule Markwald

Vorstandsmitglied seit 2022
Walter Kröger

Walter Krögner

Vorstandsmitglied seit 2004
Philipp Kraus

Philipp Krauß

Vorstandsmitglied seit 2010

Kuratorium

Vielfältige Unterstützung aus Politik, Sozialem, Wirtschaft und Kultur erfährt der Checkpoint Aidshilfe Freiburg seit 2004 durch sein Kuratorium.

Die langjährigen Kurator*innen vertreten die Interessen des CP Aidshilfe Freiburg auf allen Ebenen unserer Gesellschaft und verhelfen uns somit die Vernetzung in vielfältige Gebiete voranzutreiben.

Dem Kuratorium gehören an:

Anke Wiedemann,
Stadträtin Stadt Freiburg, Bündnis 90/Die Grünen

Marianne Haardt                                                
Stiftungsdirektorin der Stiftungsverwaltung

Cécile Verny,
Musikerin/Sängerin

Ulrich von Kirchbach,
Kultur-und Sozialbürgermeister der Stadt Freiburg

Dr. Klaus Schüle,
CDU, Mitglied des Landtages a.D.

Dr. Christoph Rosset,
Rechtsanwalt

Selbstverständnis: Leitbild & Satzung

Unser Leitbild

Wir sind ein unabhängiger und nicht profitorientierter Verein, der sich 1985 gegründet hat. Wir engagieren uns in der strukturellen Prävention von HIV und STIs (sexually transmitted infections = sexuell übertragbare Infektionen) im Raum Südbaden. Im Zentrum unserer Arbeit stehen der Mensch und seine Gesundheit.

Zu unserer Arbeit gehören Beratungs- und HIV/STI-Testangebote, Information zum Thema HIV/STI sowie Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Beratungsarbeit ist kostenlos und anonym. Wir begleiten Menschen mit HIV und STIs und deren An- und Zugehörige und bieten in verschiedenen Gruppen die Möglichkeit zum Austausch und zur Selbsthilfe. Durch den direkten Kontakt zu Menschen aus unseren Zielgruppen sind wir authentisch und lebensweltnah. Vertraulichkeit ist für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende Pflicht.

Unser >> Leitbild (Stand: 08.02.2022)

Unsere Ziele als Verein

Unser Ziel ist, dass die Gesellschaft als Ganze und jede*r Einzelne informiert, selbstbestimmt und verantwortungsvoll mit den Risiken von HIV und anderen STIs umgehen kann. Das heißt im Einzelnen:

  • Wir wollen Menschen dazu befähigen und es ihnen ermöglichen, in möglichst vielen Situationen sich selbst und andere schützen zu können und zu wollen.
  • Wir wollen Menschen mit HIV dazu befähigen und es ihnen ermöglichen, ihr Recht auf Selbstbestimmung, Teilhabe und Solidarität umfassend zu verwirklichen.
  • Wir wollen, dass die Gesellschaft verantwortungsvoll und solidarisch mit Menschen umgeht, die mit Risikosituationen konfrontiert sind oder die mit HIV leben, egal in welchen Kontexten.

Unsere >> Vereinssatzung